Ich habe keine Ahnung welchen Editor du meinst, wenn du schreibst, "normaler windows editor". Was genau du da verwendest, weiß ich nicht. Ist es doch schon so, dass Windows seit XP zwei Editoren hat. Einen für txt-Dateien und einen für rtf-Dateien. Diese Unterscheiden sich dann noch wieder bei den verschiedenen Windowsversionen, grundsätzlich sollte aber der für txt-Dateien unter allen Windows-Versionen funktionieren. Einfach "Speichern unter" und den Dateinamen in Anführungszeichen schreiben, inklusive Endung. Durch die Anführungszeichen wird unter Windows normalerweise das automatische hinzufügen einer eigenen Endung unterdrückt.
Ggf musst du dein System noch passend konfigurieren, dass "ruby.exe" auch im PATH steht und mit der Bedienung der Eingabeaufforderung vertraut sein. Zuerst stelle letzteres sicher (Google fragen) und danach ersteres (ebenfalls Google fragen, wo genau die Einstellung zu finden ist, ist mal wieder abhängig von der Windows-Version

).
Ansonsten gibt es für Windows Notepad++ (einfaches Highlighting, rudimentäre, nicht kontextsensitive Vervollständigung), Sublime Text (dgl.), Atom (dito), Emacs (dito, aber sehr gewöhnungsbedürftig und nicht für Anfänger geeignet), vi und Cousins (ebenfalls Gewöhnungsbedürftig). Das sind die einfachen üblichen Editoren für Programmierer und laufen bis auf Notepad++ auch alle unter Linux, was mich zum nächsten Punkt bringt:
Ruby unter Windows macht gewissen Probleme. Früher oder später wirst du zusätzliche Gems nutzen wollen und einige davon benötigen nativ kompilierte Bibliotheken. Diese kompilation wird meist wärend der Installation durchgeführt und führt unter Windows gerne und immer wieder zu großen Problemen. Daher würde ich empfehlen für die Arbeit mit Ruby lieber ein Linux zu verwenden (sei es in einer VirtualBox, per Vagrant oder Dual-Boot). Allgemein wirst du sehr wenig Hilfe bei Problemen erhalten, bei denen sich am Ende herausstellt, dass diese Probleme Windows-Spezifisch sind. Es nutzt halt kaum jemand in der Community Windows.
und zum schluss noch ein herzliches Willkommen hier bei uns, und wir freuen uns auf deine Fragen!
_________________
Ubuntu Gnome 14.04 LTS
rvm mit App-spezifischer Ruby-Version (meist 2.2.x) und -Gemset
Github Profil –
Bitbucket Profil