Das ist eine kuriose Geschichte. Vor einiger Zeit kam mir über Twitter noch das hier rein:
https://github.com/tpope/vim-bundler/issues/40. Darin heißt es, dass die
Gemfile künftig
gems.rb zu heißen hat. Das wird vermutlich noch einige Verwirrung hervorrufen, zumal es hier ebenfalls an einem offiziellen Announcement fehlt.
NobbZ hat geschrieben:
Ich dagegen nutze lokale binstubs, und lasse das binstubbed Verzeichnis meinem PATH hinzufügen wenn ich mich in einem Verzeichnis befinde
Funktionen, die mehr oder weniger gut an meinem $PATH herumfummeln, lasse ich lieber außen vor. Wenn ich $PATH ändern will, dann mache ich das selbst bewusst durch Verwendung üblicher Shell-Kommandos. Dann ist da wenigstens nichts unerwartetes drin.
NobbZ hat geschrieben:
Ausserdem ist mir aufgefallen, das lokal im PATH auch nur Wrapper um bundle exec liegen
Wenn du regulär per
gem install installierst und kein Bundler installiert hast, sollte das nicht passieren. Ich habe das jetzt aber nicht nachgeprüft.
Valete,
Quintus
_________________
Habe den Mut, dich deines eigenen
Verstandes zu bedienen! — Immanuel Kant
Ich bin freischaffender Softwareentwickler und freue mich über jedes neue Projekt. Kontaktinformation
auf meiner Website.Mein Blog |
GitHub-Profil | Auf Twitter:
@qquintilianus | PGP/GPG-Schlüssel: B1FE 958E D5E8 468E AA20 8F4B F1D8 799F
BCC8 BC4F